Ob es sich beim Übersetzen um einen kreativen Prozess handelt, lässt sich nicht lapidar mit ja oder nein beantworten. Unter Kreativität versteht man schöpferisches Handeln. Darüber, dass ein Schriftsteller oder Autor, der einen Text (beispielsweise ein Buch) neu und aus seinen eigenen Ideen heraus produziert, kreativ tätig ist, ist unumstritten. Ob dies auch auf die […]
Filmsynchronisierung
In der Literatur wird häufig nur der sprachliche Aspekt der Filmsynchronisierung betrachtet, wodurch die ebenso wichtige kulturelle Umkodierung wegfällt: Kulturelle Verhaltensweisen, nonverbale Kommunikation, die Wirkung von Musik, Geräuschen und Bildern werden in einer anderen Kultur möglicherweise nicht erkannt oder wirken sogar störend, weil der Zuschauer sie zwar wahrnimmt, jedoch nicht versteht. Eine besondere Schwierigkeit bei […]
Der Übersetzungsauftrag
Der Übersetzungsauftrag „dient (…) dazu, eine Verständigung zwischen Auftraggeber und Übersetzer darüber zu erzielen, wie und zu welchem Zweck die Übersetzung erfolgen solle“ (Fischer, 2006:121). In der Realität gibt es jedoch häufig keinen schriftlich oder mündlich vereinbarten Übersetzungsauftrag, da viele Auftraggeber augenscheinlich annehmen, dass die Übersetzer wissen, wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben. Dadurch […]
Der Übersetzungsprozess
Martin Fischer beschreibt das Übersetzen als eine Handlung mit mindestens zwei Beteiligten – dem Ausgangstextautor sowie dem Übersetzer. Hinzu kommen normalerweise noch ein oder mehrere Auftraggeber und die Zielsprachenleser. Außerdem sind die Faktoren zu erwähnen, die auf den Übersetzungsvorgang wirken, wie z. B. gesellschaftliche und sprachliche Konventionen, kulturelle Zwänge, die unterschiedlichen Erwartungen aller Beteiligten sowie […]
Anschaffungskosten für Freiberufler
Viele Übersetzer, die am Anfang ihrer Selbstständigkeit stehen, gehen davon aus, dass sie mit ihrem Schreibtisch, ihrem PC oder Laptop und ein paar Wörterbüchern aus der Studienzeit gut über die Runden kommen. Als nebenberuflich Selbstständige, die hin und wieder einen Auftrag von Privatpersonen annehmen, ist dies auch durchaus realisierbar. Möchte man jedoch seinen Lebensunterhalt damit […]
Crowdsourcing – das Aus für professionelle Lokalisierung?
Als aktives Mitglied sozialer Netzwerke und ausgebildeter Übersetzer drängte sich mir irgendwann die Frage auf, wen Facebook, LinkedIn [&] Co. eigentlich mit der Übersetzung ihrer Websites beauftragen. Auf der Suche nach der Antwort stieß ich unweigerlich auf den neudeutschen Begriff „Crowdsourcing“. Nachdem die Nachteile maschineller Übersetzungen wohl doch überwiegten, setzen die Internetfirmen heute[nbsp]wieder auf altbewährte […]
Geschichte des Dolmetschens Teil 3 – Rolle und soziale Stellung der Dolmetscher
Früher waren Dolmetscher oft Sklaven oder Gefangene, gehörten häufig Minderheiten und unterworfenen Völkern an, die sich die Sprache der Herrscher angeeignet hatten. In den USA und in Kanada stammten viele Dolmetscher, die zwischen Einheimischen und Einwanderern vermittelten, aus Mischehen. Doch auch bei Empfängen der US-Bundesregierung für Delegierte aus dem Westen wurden Dolmetscher benötigt (vgl. Snell-Hornby, […]
Geschichte des Dolmetschens Teil 2 – verschiedene Dolmetschdisziplinen
Zur Unterscheidung der Erscheinungsformen des Dolmetschens dienen die unterschiedlichen erbrachten Leistungen im entsprechenden Umfeld, sprich Methode und Funktion des Dolmetschens (vgl. Snell-Hornby, Hönig, Kußmaul, Schmitt, 2005:44). Auf internationalen Konferenzen wird heutzutage beispielsweise fast ausschließlich[nbsp] simultan gedolmetscht (zeitgleiche Wiedergabe des Gesagten in der Zielsprache), was das Konsekutivdolmetschen (zeitversetzte Zusammenfassung des Gesagten in der Zielsprache) fast vollständig […]
Geschichte des Dolmetschens Teil 1
Die Ursprünge der Dolmetschtätigkeit sind bereits im Alten Testament („Josef und seine Brüder“) zu finden und lassen sich bis in die Zeit der 6. Dynastie des ägyptischen Alten Reiches zurückverfolgen (vgl. Snell-Hornby, Hönig, Kußmaul, Schmitt, 2005:43). Während in der europäischen Diplomatie die ersten Dolmetscher erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts auftraten, wurden bereits zu Beginn […]
Der erfolgreiche Bewerbungsprozess
Endlich geschafft – mit einem breiten Grinsen im Gesicht, Stolz und einer gewissen Erleichterung verlässt man das Prüfungssekretariat. Nach jahrelangem Abrackern hält man nun sein Diplom, seinen Bachelor oder Master in den Händen. Doch schon auf dem Nachhauseweg schleicht sich ein Gefühl der Unsicherheit ein. Wie geht es weiter? Finde ich eine passende Stelle? Gerade […]