Alternativen zum Übersetzerstudium

Die Zulassung zu einem Übersetzerstudium an deutschen Universitäten ist mit einer guten Abiturnote verbunden. Der Numerus Clausus steht dabei allerdings nicht fest, wie bei vielen anderen Studiengängen, sondern ergibt sich aus der Bewerberanzahl. Für ein Studium an einer Fachhochschule genügt das Fachabitur, jedoch meist ebenfalls mit guter Note. Hat man einen Studienplatz ergattert, absolviert man […]

Filmsynchronisierung ja oder nein?

Immer wieder treffe ich auf Leute, die mich fragen, wozu Filme und Serien überhaupt übersetzt und synchronisiert werden. Schließlich geht es in anderen Ländern ja auch ohne. Viele fühlen sich sogar „bekehrt“, wenn sie während ihres Auslandssemesters (zum ersten Mal) in Berührung mit Originalversionen kommen und hinterher „nie wieder“ synchronisierte Filme ansehen möchten. Als Übersetzer […]

Der deutsche Asterix

In einem Interview mit der Zeitung „Welt“ im Jahr 2009 gewährte die Übersetzerin der ersten 29 „Asterix“-Bände (vom Französischen ins Deutsche), Gudrun Penndorf, interessante Einblicke in ihre Arbeit. Als sie im Juli 1968 durch den Ehapa-Verlag, für den sie bereits Walt Disneys „Lustige Taschenbücher“ übersetzt hatte, ein Vorstellungsgespräch bei René Goscinny höchstpersönlich ergattert hatte, konnte […]

Übersetzung von Titeln

Das Thema Übersetzen von Titeln (als Überbegriff für jegliche Art von Überschriften) wird in der Literatur nicht ausgiebig behandelt und oft mit den Worten abgetan, dass sich die Übersetzungen zu wenig am Ausgangstext orientieren. Doch bei dieser Art von Texten, bzw. kommunikativen Einheiten (wenn man sie nicht als eigene Textsorte ansehen möchte), steht besonders die […]

Crowdsourcing – das Aus für professionelle Lokalisierung?

Als aktives Mitglied sozialer Netzwerke und ausgebildeter Übersetzer drängte sich mir irgendwann die Frage auf, wen Facebook, LinkedIn [&] Co. eigentlich mit der Übersetzung ihrer Websites beauftragen. Auf der Suche nach der Antwort stieß ich unweigerlich auf den neudeutschen Begriff „Crowdsourcing“. Nachdem die Nachteile maschineller Übersetzungen wohl doch überwiegten, setzen die Internetfirmen heute[nbsp]wieder auf altbewährte […]

Geschichte des Übersetzens Teil 3 – von der Reformation bis heute

Neben Martin Luther war der Engländer William Tyndale (1494-1536) die wichtigste Person der Reformationszeit. Nachdem er den Bischof von London nicht für seinen Plan, die Bibel aus dem Hebräischen und Griechischen ins Englische zu übersetzen, erwärmen konnte, wurde er der Ketzerei beschuldigt und musste auf das europäische Festland fliehen. In Deutschland traf er auf Luther […]

Geschichte des Übersetzens Teil 2 – Mittelalter, Renaissance und Reformationsvater Martin Luther

In der Zeit vom Altertum bis ins Mittelalter dienten die Übersetzer als Wissensvermittler zwischen den Zivilisationen, wobei in unterschiedlichen Epochen bestimmte Städte eine besondere Bedeutung erfuhren. Um 300 v.Chr. war es die ägyptische Stadt Alexandria, in der Übersetzungen zwischen Europa, dem Mittleren Osten und Indien vermittelten. Vom 9. bis zum 10. Jahrhundert fertigten Gelehrte in […]