Neue Podcast-Folge!
Videos, Games, E-Learning oder Marketingclips – multimediale Inhalte boomen.
Doch wie bringt man sie erfolgreich auf den internationalen Markt?
In der neuesten Folge des Leginda-Podcasts beleuchten wir, worauf es bei einem professionellen Multimedia-Lokalisierungsprojekt ankommt – und warum diese Art der Lokalisierung für global agierende Unternehmen so entscheidend ist.
Ob Sie ein Video auf YouTube veröffentlichen oder ein globales E-Learning-Modul planen – diese Folge liefert wertvolle Praxistipps und strategische Einblicke.
🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren:
✅ Warum Multimedia-Lokalisierung so wirkungsvoll ist – Kombination aus Sprache und visuellem Storytelling
✅ Typische Projektphasen – von der Transkription über Übersetzung bis hin zu Untertitelung und Voice-over
✅ Unterschiedliche Formen von Untertiteln und Voice-over (z. B. Lip-Sync, UN-Stil, Off-Stimme)
✅ Wie man die passende Stimme auswählt – menschlich oder KI, Tonalität, Zielgruppe und Nutzungsrechte
✅ Wie die Laufzeit solcher Projekte ist – und warum gute Planung entscheidend ist
🌎 Lokalisierte Multimedia-Inhalte haben unmittelbare Wirkung: Sie helfen Unternehmen, weltweit sichtbar zu werden, Zielgruppen emotional zu erreichen – und dabei kulturell genau den richtigen Ton zu treffen.
Haben Sie bereits eigene Erfahrungen mit Voice-over oder Videoübersetzungen gemacht? Wir freuen uns auf den Austausch in den Kommentaren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.